single_porto_style: style-2

Um- und Zubau Kindergarten und Kinderkrippe Laßnitzhöhe

Beschreibung

Es werden drei idente Gruppenräume geformt, die mit der Terrasse direkt mit dem Garten verbunden sind. Die Kinderkrippe befindet sich im autarken Norden. Der Kindergarten im Süden. Die großzügige neue Aula mit Bewegungsraum, Ausspeisung und Administration verbindet beide Bereiche miteinander und wird zum neuen hellen Zentrum und Begegnungsraum.
Der geometrisch komplizierte Eingangsbereich der 90er Jahre Architektur wird geschliffen und zum zeitgemäßen Portal umgebaut. Erschlossen wird das Gebäude über die einladende Glasfront.
Die Weiterentwicklung des Kindergartens durch zwei weitere Baukörper mit Satteldach ist nicht nur logische, städtebauliche Schlussfolgerung, sondern schafft auch durch ihre lineare Anordnung eine verkehrs- und lärmtechnische Abschottung der Gruppenräume und des Gartens.

Die Bestandsgebäude werden nach der thermischen Sanierung, gleich dem Zubau, in einheitlicher Farbe ausgeführt. Die Übergänge der Gebäudeabschnitte und der Eingangstrakt werden großzügig verglast und somit zu lichtdurchfluteten Zäsuren. Die Aufteilung des Ensembles in verschiedene Sektoren führt nicht nur zu Kleingliedrigkeit der Gebäudestruktur, sondern sorgt auch für Sichtverbindung in den Außenraum und Erschließungsmöglichkeit in den Garten. Die Funktionen der einzelnen Bereiche sollen schon von außen ersichtlich sein. Die schlichte Fassadenfarbe wird durch schreiende und einladende Farblamellen durchbrochen. Der Neubau wird durchgehend mit bunten Holzlamellen verkleidet und signalisiert so die Wirkungsstädte des Kindergartens. Der Bereich der Kinderkrippe wird ebenfalls mit hellblauen und hellrosa gestrichenen Farblamellen adaptiert. Das administrative Zentrum erhält Lamellen in Beige und Braun.
Die Grundkonstruktion wird in Ziegelmassivbauweise ausgeführt. Das Wärmedämmverbundsystem wird mit ökologischem Holzschaum ausgeführt.

 

Adresse
Kapellenstraße 6, 8301 Laßnitzhöhe
Planungsbeginn
2018
Baubeginn
2019
Fertigstellung
2020
Bebaute Fläche
868 m²
Nutzfläche
730 m²

Nächstes Projekt: